Seattle & Alaska: Zwischen Skyline und Gletscherzauber

Shownotes

In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Seattle und zeigen, warum die Stadt weit mehr ist als nur die berühmte Skyline – von grünen Parks, lebendigen Märkten und Kaffee-Ikonen bis hin zum faszinierenden Hafen, der als Tor zum pazifischen Nordwesten dient.

Gemeinsam mit Garrett Carlson und Ralf Schum tauchen wir tief in die Highlights und Geheimtipps der Stadt ein, bevor wir euch mitnehmen auf eine unvergessliche Kreuzfahrt ab Seattle in die majestätischen Landschaften Alaskas. Wir berichten aus erster Hand, was das Erlebnis Gletscher, Grizzlys und Goldgräberstimmung so besonders macht und verraten, wie ihr die Reise optimal vorbereitet und genießt.

Natürlich gibt es auch praktische Tipps zu Anreise, Reisezeit und besonderen Services, die euren Trip noch entspannter machen. Schaltet ein und entdeckt mit uns, was Seattle und Alaska so einzigartig und erlebenswert macht!

Transkript anzeigen

00:00:05:

00:00:08: Heute nehmen wir euch in eine Stadt mit, die einige bestimmt aus Filmen oder Serien schon kennen, die man aber auch unbedingt mal live erleben muss.

00:00:15: Es geht nämlich nach Seattle.

00:00:17: Bei Seattle denkt man immer nur an die Stadt, aber es gibt ja eigentlich noch viel mehr, nämlich den Hafen.

00:00:23: Ja, genau.

00:00:23: Und deshalb sprechen wir heute auch nicht nur über Seattle, sondern auch zu Port of Seattle.

00:00:28: Das ist ja ... Ich sag mal einfach, das Tor für viele Kreuzfahrtschiffe und viele Routen, die auch von dort aus starten.

00:00:34: Und wir gehen später auch noch so ein bisschen näher darauf ein und haben da auch eine Redereiantwort.

00:00:39: Das ist nämlich Norwegian Cruise Line.

00:00:41: Über die sprechen wir später noch mal so ein bisschen und verwenden das Ganze.

00:00:44: Aber ich würde sagen, wir stärken erst mal mit Ziertel und dann gehen wir ins Detail, oder?

00:00:48: Absolut.

00:00:48: Okay, dann würde ich sagen, wir haben zu beiden Themen ... Super gute Gäste dabei.

00:00:53: Holen wir den ersten direkt mal an Bord, das ist nämlich der Gary.

00:00:56: Und deswegen würde ich sagen, hallo und herzlich willkommen, Gary.

00:00:59: Vielen Dank, dass ich hier sein kann.

00:01:00: Ich repräsentiere dem Port of Seattle und Washington State hier im deutschbaringen Markt.

00:01:05: Und das machen wir schon seit drei Jahren.

00:01:08: Und da bin ich die Repräsentanz hier.

00:01:10: Also alles, was mit dem Produkt zum Bundesstaat oder zum Port of Seattle oder auch zu Seattle zu tun hat.

00:01:15: Da bin ich immer der Ansprechpartner dafür.

00:01:18: Und der richtige Ansprechpartner.

00:01:19: Hört sich gut an.

00:01:20: Das war auf jeden Fall in aller Kürze schon mal erwähnt, was du machst.

00:01:23: Mich würde mal interessieren.

00:01:25: Meistens ist es ja so, wenn man für so ein Produkt arbeitet, dann lebt man auch so ein bisschen dafür.

00:01:30: Deswegen direkte Frage an dich.

00:01:32: Was würdest du sagen, fasziniert dich an Seattle oder auch Port of Seattle besonders?

00:01:36: Also das ist ja eben schon erwähnt.

00:01:38: Also Seattle hat ja auch den Namen oder vor allem der Port, das Tor zum Pazifischen Nordwesten.

00:01:42: Und das sieht einmal in der geografischen Lage.

00:01:44: Das ist super, als Ausgangspunkt eignet, um seine Kreuzfahrt nach Alaska zu starten oder auch in Süden.

00:01:51: Was mich an der Stadt sich am meisten fasziniert, ist die Vielfalt der Stadt.

00:01:55: Seattle ist keine gewöhnliche Stadt, wie man so aus den USA kennt.

00:01:59: Seattle hat zwei Spitznamen, die den Stadt eigentlich sehr gut beschreiben.

00:02:03: Das ist einmal The Walkable City, also die Fußläufige Stadt.

00:02:07: Also es ist eigentlich in Seattle, wenn man in Downtown sein Hotel hat, kann man alles innerhalb von einer halben Stunde zu Fuß erreichen.

00:02:13: Also alle Hauptaktraktionen, alle Points of Interest.

00:02:16: Mega praktisch.

00:02:17: Genau.

00:02:17: Also man braucht überhaupt kein Mietwagen, wenn man in Seattle ist.

00:02:20: Genau.

00:02:20: Und die zweite, die zweiten Spitznamen, die die Stadt trägt, ist The Emerald City.

00:02:24: Das heißt übersetzt die Grüne Stadt.

00:02:27: Und das liegt daran an den ganzen was in und um Seattle herum ist.

00:02:31: Also wenn man sich das geografisch vorstellt, es gibt ja den Pudget Sound.

00:02:34: Das ist eine riesen Meeresbuch, die sich vom Pacific ins Landes inne reinzieht.

00:02:39: Und direkt am Ende von dieser Buch, da befindet sich eben Seattle.

00:02:43: Und dadurch haben wir halt sehr viel Wasser drum herum, sehr viele Parks drum herum.

00:02:46: Man hat ja auch den Olympic Peninsula direkt zur einen Seite und zur anderen Seite dann auch schon den Mount Rainier.

00:02:53: Und das ist halt sehr einzigartig für eine Stadt.

00:02:55: Also man hat nicht das Gefühl, dass man erdrückt wird, obwohl man in der Metropole ist mit über vier Millionen Einwohner und obwohl die auch sehr viele Hochhäuser haben, aber es ist halt ein sehr offenes und freies Gefühl, was man hier hat.

00:03:07: Und was ich auch gerne nochmal kurz betonen würde, es gibt dadurch, dass wir direkt an der Meeresbuch sind, haben wir ein sehr gutes Fährennetz.

00:03:15: Also man kann auch mit einer Fähre Inseln bei Trachten gehen, zu den Peninsula fahren.

00:03:20: Also dadurch auch wieder eine sehr vielfältige Stadt.

00:03:23: Also man kann in der Stadt Kultur erleben, Nightlife erleben, Museen machen, die Kulinarik erleben von der Stadt.

00:03:30: Und währenddessen kann man auch mit einer Fähre mal auf eine Insel fahren oder eben auch viele Wasseraktivitäten machen.

00:03:35: Und dadurch ist Seattle eben sehr... sehr vielfältig.

00:03:39: Also ich war noch nie in Seattle, aber tatsächlich fand ich es schon immer interessant, weil genau das, was du beschreibst, das ist das, was ich so ein bisschen im Kopf habe.

00:03:45: Man hat irgendwie relativ viel Wasser, man hat Ferien, man hat ein bisschen Grün und es ist trotzdem eine große Stadt.

00:03:51: Und kurze Fun-Fact-Frage kommt nicht sogar Starbucks aus Seattle?

00:03:55: Genau, das stimmt.

00:03:56: Und den gibt's auch heute noch den Laden.

00:03:58: Der ist noch in der Originalverfassung, genau.

00:04:00: Und das ist natürlich eine Attraktion, ein Highlight für viele.

00:04:03: Das kann ich mir vorstellen.

00:04:05: Wenn ich nach Seattle fliegen möchte, wie mach ich das am besten?

00:04:07: oder wie komme ich am besten hin?

00:04:09: Also am besten von Deutschland aus, ab Frankfurt oder München.

00:04:12: Da bieten Lufthansa und Kondor Direktflüge an.

00:04:15: Von Frankfurt fliegen die jeden Tag.

00:04:17: Und die Lufthansa fliegt von München dreimal die Woche.

00:04:20: Zehn- und halb Stunden dauert der Flug und dann kann man direkt in Ziertel landen.

00:04:25: Und was vielleicht auch nicht ganz uninteressant ist, seit diesem Jahr gibt es auch eine Direktverbindung aus der Schweiz.

00:04:31: Also auch mit Edelweiß kann man ab Zürich direkt nach Ziertel fliegen.

00:04:35: Okay,

00:04:35: und wie ist das jetzt, wenn man da am Flughafen landet?

00:04:37: Du hast ja gerade schon mal erzählt.

00:04:38: dass die Stadt an sich auch super gut fußläufig zu erreichen ist oder alles zu erkunden ist, kommt man dann auch gut vom Flughafen in die Stadt selbst.

00:04:47: Das teilt man auch.

00:04:47: Also es gibt zwei Möglichkeiten, wie man am besten dann in die Stadt reinkommt.

00:04:52: Wenn man ein bisschen mehr wie ein Local unterwegs sein will, würde ich empfehlen, einfach die Bahn zu nehmen.

00:04:57: Also es kostet ungefähr fünf Dollar, dauert vielleicht eine halbe Stunde, da ist man direkt in Downtown.

00:05:02: Aber was die meisten tatsächlich machen, vor allem auch die internationalen Gäste, weil man ja auch mit seinem ganzen Gepäck ankommt und man ein bisschen müde vom Flug ist, die holen sich dann einfach ein Uber oder ein Lift.

00:05:12: Und das dauert ungefähr eine halbe, dreiviertel Stunde, wenn man da mit einem U-Bahn oder einen Lift dann in die Stadt reinfährt.

00:05:19: Okay, das geht ja eigentlich noch.

00:05:20: Absolut.

00:05:21: Was ist denn so die beste Reisezeit, in der man Seattle bereisen sollte?

00:05:25: Also gibt es da Peaks, wo du sagen würdest, da lohnt es sich besonders?

00:05:28: Oder vielleicht auch Zeiten, die man eher meiden sollte?

00:05:30: Oder ist es wirklich ein ganz Jahresziel?

00:05:32: Also es ist nicht untypisch, dass man in Washington State auch, also generell in Washington State, auch alle vier Jahreszeiten an einem Tag miterleben kann.

00:05:42: Also wenn man das beste Wetter möchte, dann am besten Fühling oder im Sommer natürlich.

00:05:49: Und du hast ja eingangs jetzt schon viel über die Attraktionen von Seattle geredet und auch so von den Highlights.

00:05:54: Aber hast du denn Highlights, die vielleicht nicht so bekannt sind oder die dir richtig gut gefallen, die so ein bisschen geheimtipps sind?

00:06:01: Da habe ich tatsächlich ein paar, ich würde sagen, mein Lieblingsort in Seattle.

00:06:06: Das ist auch wirklich mal behaupten Geheimtipp.

00:06:09: Also es ist in West Ziertel, der Ort nennt sich North-Erd-Mirror.

00:06:13: Die Stelle heißt Hamilton Viewpoint Park und das ist kurz vor Alky Beach.

00:06:17: und was besonders an dieser Gegend ist, man fährt da schon ein Stückchen weiter von direkt vom Zentrum dahin, aber das ist eine Phasivien-Strand, wo man direkt auf die Skyline schaut.

00:06:30: bestimmt schön für Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang.

00:06:33: Genau, also da lebt sich das auch eher wie ein Local, da gehen fast keine Touristen hin und da kann man einfach schön den Strandsand lang spazieren und auf der anderen Seite kann man über das Wasser schauen und man sieht wirklich die ganze Skyline von Seattle.

00:06:46: und wie man meint ist beim Sonnenuntergang oder generell auch nachts, wenn die ganze Stadt dann beleuchtet ist, ist das auch ein super schöner Ausblick.

00:06:54: Und der Vorteil daran ist oder wie man auch dahin kommt, wie ich ja eben meinte, wir haben ein sehr gutes Fährensist.

00:06:59: Also man kann mit für fünf Dollar, es dauert circa zwanzig Minuten, kann man auch von einem Pier in Downtown Seattle mit der Fähre kurz darüber fahren und auch wieder zurück.

00:07:09: Ja mega, das hört sich gut an.

00:07:11: Wer auf jeden Fall auch was, was mich interessieren würde, wo ich sagen würde, okay, das gucke ich mir auf jeden Fall mal an.

00:07:16: Das ist ja jetzt eher so dein Liebling.

00:07:17: Was sind denn so klassische Sachen, wo du sagst, das darf man in Seattle auf jeden Fall auch nicht verpassen?

00:07:22: Also der Klassiker in Seattle ist, da würde ich mal über den Seattle Center sprechen.

00:07:28: Wir können jetzt vorstellen, das ist ein Park direkt in der Stadt und hier befinden sich die... größten Highlights.

00:07:34: Also hier in diesem Park findet man einmal die Space Needle.

00:07:37: So die Space Needle ist wahrscheinlich so das ikonischste von Seattle, was auch jeder direkt mit Seattle verbindet.

00:07:43: Und das ist ein Aussichtsplattform, der hundertsechzig Meter hoch ist und da kann man mit dem Aufzug das Gebäude hochfahren und hat dann Panoramasicht über die ganze Stadt.

00:07:52: Direkt daneben befindet sich dann auch in dem Park, der ist Chihuli Garden and Glass.

00:07:57: Das ist ein Museum, was dem Glaskünstler Dave Chihuli gewidmet wurde.

00:08:02: Und hier findet man sehr viele von seinen Glasskulpturen.

00:08:05: Und das ist wahrscheinlich, würde ich behaupten, einer der Orte, die am meisten auf Instagram hochgeladen werden.

00:08:12: Verstehe.

00:08:12: Ist es dann auch dementsprechend voll?

00:08:14: Weil das hat man ja auch öfters mal an solchen Orten, dass dann viel auch, ich sag mal, Social Tourism stattfindet?

00:08:20: Das kann auch passieren.

00:08:21: Das kommt natürlich auch zur Jahreszeit drauf an, wenn man da ist.

00:08:25: Also meine Empfehlung wäre, das früh am Morgens alles zu machen oder am Vormittag.

00:08:30: weil eben da noch nicht ganz so viel los ist.

00:08:33: Verstehe,

00:08:33: verstehe.

00:08:34: Direkt daneben zum Beispiel gibt es auch das Museum of Pop Culture, kurz genannten Mopop.

00:08:40: Und warum ich das anspeich ist, ist ja die Musikgeschichte in Seattle ist ja sehr groß.

00:08:45: Also die alten Legenden wie Nirvana, Jimi Hendrix oder Macklemore, die stammen ja alle aus Seattle und diese ganze...

00:08:52: Das wusste

00:08:52: ich gar nicht.

00:08:53: Genau und ich kenne ja diese diese ganze Grunge Bewegung, die damals angefangen hat.

00:08:58: Die hatte ihren Ursprung aus Seattle und dafür haben die dann das Mopop.

00:09:02: Pop-Music.

00:09:03: Genau, da kann man alles über Instrumente, über die Musik, über die Geschichte der Musik lernen, aber eben auch haben die dann kleinere Ausstellungen auch zu filmen oder auch zu serien.

00:09:13: Also alles so was mit Pop-Culture zu tun hat.

00:09:16: Das stimmt, da ist die Stadt auch wirklich sehr, sehr beliebt für.

00:09:19: Genau, ja.

00:09:20: Und was ich dann auch empfehlen kann, wenn man in Seattle ist, das muss ich auch gerade kurz ansprechen, ist der Seattle City Pass.

00:09:26: Also es ist ein City Pass, genau, der kostet hundertfünfzehn Dollar.

00:09:31: Und damit kriegt man Zugang zu fünf Attraktionen.

00:09:34: Also darunter die drei, die ich eben erwähnt habe.

00:09:37: Dann gibt es zum Beispiel auch das Pacific Science Center.

00:09:40: Das liegt auch direkt in dem Park.

00:09:42: Und das ist eher was für Kinder.

00:09:44: Also das ist ein Physikschemie.

00:09:48: Museum würde ich mal sagen, wo Kinder, Hands on, alles lernen können, was mit Science und mit Wissenschaft zu tun haben.

00:09:54: Also wirklich sehr schön für Familien.

00:09:56: Und der ist auch im Pass inkludiert.

00:09:58: Da man zum Beispiel auch den Seattle Aquarium ist auch in dem Seattle City Pass mit dabei.

00:10:03: Oder auch eine Argusy Cruise.

00:10:05: Und die Argusy Cruise, das ist eine kleine Cruise, die direkt an der Waterfront startet.

00:10:09: Dauert ungefähr eineinhalb Stunden.

00:10:11: Kann man auf den Puget Sound rausfahren.

00:10:13: Und wenn man auch Glück hat, kann man da auch schon Orcas und Wale sehen.

00:10:16: Und dann fährt man wieder zurück.

00:10:18: Aber das ist auch nochmal eine Highlight, um einfach die Stadt nochmal vom Wasser auszusehen, um diese schöne Skyline aufzusaugen.

00:10:25: Mega cool, dann lohnt sich dieser Pass ja auf jeden Fall.

00:10:27: Ist es dann halt so, du hast quasi fünf Sachen, die du dir dann außen im Portfolio auswählen kannst, die du machen möchtest?

00:10:33: Genau, ja.

00:10:34: Okay, cool.

00:10:35: Genau und das funktioniert aus ganz einfach, also man downloadet den Pass, das ist quasi wie ein Code auf dem Handy.

00:10:41: Und wenn man an der Attraktion ankommt, da sind überall Schalter, wo man einfach den Code scammed und dann kriegt man schon den Ticket ausgedruckt, dass man da reingehen kann.

00:10:49: Sehr, sehr cool.

00:10:50: Vielleicht noch ein Highlight, was ich auch... Gerne kurz erwähnen würde, ist der Pike Place Market.

00:10:55: Auch in Markt, da kommt man eigentlich ins Ziertel nicht drumherum.

00:10:58: Und der Grund ist, ist der älteste Farmermarkt in ganz USA.

00:11:02: Der ist seit nineteenhundertsieben jeden Tag durchgängig geöffnet.

00:11:06: Und hier findet man über fünfhundert verschiedene Shops, Bars, Restaurants, Verkäufer.

00:11:12: Und man kann hier wirklich alles finden.

00:11:13: Von selbstgebastelten Sachen zu selbstgestellten Kleider, zu Kunst, zu Essen, Trinken, sei es frisch oder gekocht.

00:11:21: Hier findet man wirklich alles.

00:11:23: Und das ist auf jeden Fall ein Muss.

00:11:25: was auch jeder sehen sollte, wenn er ins Ziertel ist.

00:11:27: War auf jeden Fall nochmal ein guter Tipp.

00:11:29: Und ich glaube, was auch ein Muss ist, wenn man ins Ziertel ist, ist wahrscheinlich der Port of Ziertel, oder?

00:11:34: Genau.

00:11:35: Also das ist jetzt auch schon dann Richtung Kreuzfahrten.

00:11:38: Also der Port of Ziertel, der ist natürlich verantwortlich für den ganzen Hafen.

00:11:43: Das sind nicht nur die Passagiere und die Kreuzfahrten, die so reinkommen, sondern auch das Cargo, was da angeliefert wird.

00:11:50: Und die betreiben auch den Flughafen.

00:11:53: Okay.

00:11:53: Und was würdest du sagen?

00:11:55: Warum ist der Port of Seattle so besonders?

00:11:56: Und vielleicht auch gerade im Vergleich zu anderen Reifen?

00:12:00: Also, ich fange erst mal am besten an mit den Besonderheiten an den Dienstleistungen, die die anbieten.

00:12:08: Also der Port of Seattle, jetzt auch speziell für Kreuzfahrtfahrer, die haben zwei Services, was die anbieten.

00:12:13: Das ist einmal der Port Valley und einmal Spardsaver.

00:12:17: Und das funktioniert dann so, dass wenn man mit der Kreuzfahrt dann ankommt in Seattle und die Kreuzfahrt ist vorbei, kann man auf dem Schiff sich für den Port Valley anmelden.

00:12:27: Sein Gepäck lässt man einfach dann draußen vor der Tür stehen und man geht in die Stadt rein und kann die Stadt halt noch besichtigen.

00:12:35: Und dann wird sich darum gekümmert, dass dein Gepäck eingecheckt wird und zum Flughafen gebracht wird.

00:12:40: Das heißt, also meistens die Kreuzfahrten kommen relativ früh an und die Flüge sind dann eher mittags, nachmittags die Rückflüge.

00:12:47: Und da können die Gäste auch einfach nochmal die Stadt genießen, ohne sich um ihr Gepäck kümmern zu müssen.

00:12:51: Also das wird alles automatisch für übernommen.

00:12:54: Ich muss auch kurz erwähnen, das geht bisher nur für die Inlandsflüge und die sind noch dabei, dass man das auch erweitert für die internationalen Flüge.

00:13:04: Okay, verstehe, verstehe.

00:13:06: Und was der Port dann noch anbietet, das andere, das war einmal der Spotsaver.

00:13:11: Wie das auch schon ein bisschen beschreibt, man kann sich online bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ein Slot vorreservieren.

00:13:18: Also das heißt, man kann einfach zum Flughafen dann gehen.

00:13:21: Kann sein ganzes Shopping machen, kann dann noch was essen gemütlich und einfach noch mal die Zeit in Ruhe verbringen.

00:13:27: Und dann muss man zu seiner gebuchten Zeit einfach bei der Sicherheitskontrolle sein.

00:13:31: Man kommt dann direkt da durch.

00:13:32: Sie haben eine eigene Reihe dafür, bei den Sicherheitskontrollen.

00:13:36: Da kann man sich vorher dann ein Termin machen.

00:13:39: Wie praktisch.

00:13:42: Ist du weiter?

00:13:44: Also, hast du noch was?

00:13:45: oder sollen wir jetzt überleiten Richtung Kreuzfahrten?

00:13:47: Also, es fehlt dir noch irgendwas, was wir noch zu Seattle vielleicht erwähnen sollen.

00:13:50: oder zum Hafen?

00:13:52: Vielleicht die Lage, die kann ich noch mal kurz darauf eingehen.

00:13:57: Genau, dann würde ich dich dazu fragen, ja.

00:13:59: Und die Tipps ansonsten zum Schluss.

00:14:02: Okay.

00:14:03: Oder genau,

00:14:04: ja.

00:14:04: Soll

00:14:05: ich jetzt Überleitung machen, wie man vielleicht am besten zum Hafen kommt, wo der liegt oder...

00:14:10: Das erwähne ich gleich schon währendin.

00:14:15: Hast du denn sonst noch Tipps zum Thema Hafen oder zum Thema... Na gut, Lage passt nicht.

00:14:24: Hilft dir das, wenn ich auf Tipps eingehe?

00:14:26: Oder sollen wir noch irgendwie was anderes fragen?

00:14:29: Vielleicht aber fragen, was die Lage besonders macht, wo genau der Port macht, liegt.

00:14:35: Gibt's denn irgendwas, was die Lage von diesem Port so besonders macht?

00:14:39: Also wie ich eben auch erwähnt hat, dass Seattle und Washington State ja ein sehr vielfältiger Start ist, kann man das auch sehr gut am Hafen schon direkt sehen.

00:14:49: Also es ist so die Piers, vor allem auch jetzt für Kreuzfahrten, NCL, die Hafen, sondern die Anfahren, die liegen direkt in der Stadt sozusagen.

00:14:57: Also man kommt an und man steht vor der Skyline von der Stadt.

00:15:01: Also man kann direkt vom Schiff runter und man ist schon in der Stadt mittendrin.

00:15:06: Und was natürlich auch noch mal hinzukommt, wenn man auch in den Hafen rein fährt, dadurch, dass man den Puget Sound lang fährt, was diese Meeresbucht ist, fährt man natürlich über die Meeresbucht.

00:15:16: Man hat zur linken und rechten Seite ganz viele kleine Inseln, zum Beispiel die San Juan Islands.

00:15:21: Das ist ein Archipel aus über hundert und siebzig kleinen Inseln.

00:15:25: Und an die fährt man vorbei, direkt auf die große Skyline zu.

00:15:29: Und dann hat man zum Beispiel auch auf der rechten Seite befindet sich das Olympic Peninsula und unseren Olympic National Park.

00:15:35: Und da findet man dann, sieht man diese Bergketten und nochmal dieses ganze Grüne, wovon ich gesprochen habe.

00:15:41: Und natürlich dann ein bisschen mehr zur linken Seite raus, kann man dann auch den Mount Renier sehen, wenn man schon am Rheinfahren ist in den Hafen.

00:15:49: Und wenn man auch Glück hat, kann man auch schon Wale oder Orcas sehen, weil die sind auch heimisch im Pudget Sound.

00:15:56: Ach, wie cool.

00:15:57: Das stehe ich mir ganz toll vor, man fährt so in den Hafen rein, sieht noch Tiere in die ganzen schönen Aussichten.

00:16:03: Wahnsinn.

00:16:03: Genau.

00:16:04: Also es ist wirklich so eine Natur pur Blick mit verschiedensten faszinierenden Kulissen, während man reinfährt in den Hafen oder auch auf dem Schiff ist und auch während man rausfährt aus dem Hafen.

00:16:14: Also das ist, was die Lage auf jeden Fall sehr besonders macht und nochmal abhebt.

00:16:19: Ach toll.

00:16:20: Und hast du sonst noch generell Tipps für unsere Hörer, die du weitergeben möchtest?

00:16:25: Also es gibt ein paar Tipps, die ich auf jeden Fall mitgeben möchte, wenn man ins Seattle ist, was man noch machen sollte, wenn man die Zeit dafür hat.

00:16:33: Also es ist einmal auf jeden Fall ein Sporting-Event mitzuerleben.

00:16:36: Also alles, was mit Sport zu tun hat, ist natürlich sehr groß in den USA, sei es jetzt Basketball oder Eishockey oder Football oder Baseball, das sollte man sich auf jeden Fall nicht entgehen lassen.

00:16:47: Und was auch nochmal besonders ist, es gibt Underground-Touren.

00:16:52: Und man muss überlegen, dass der Siertel komplett abgebrannt ist.

00:16:58: Und da haben die Stadt auf die Alte drauf gebaut.

00:17:02: Das heißt, man findet unter der Stadt noch sehr viele Überreste von den alten Siertel.

00:17:07: Und da gibt es Underground-Touren, die man machen kann.

00:17:09: Die sind zum Teil auch ein bisschen haunted, aber es ist sehr speziell und sehr unique auf jeden Fall.

00:17:16: klingt auch so definitiv

00:17:20: was auch gerne leute machen.

00:17:21: es gibt von kenmore air das ist mit einem wasserflugzeug eine sightseeing tour.

00:17:27: das kostet nicht ganz so viel ist ungefähr hundert dollar dauert so eine halbe dreiviertel stunde und dann fliegt man mit einem wasserflugzeug über den budget sound über die skyline und sieht auch die berge noch mal im hintergrund.

00:17:38: und das ist auch immer noch mal ein highlight für viele.

00:17:43: Und was man aber auf jeden Fall machen sollte oder was jeden ans Herz lege, auch wenn man jetzt nur für eine Kreuzfahrt nach Seattle fliegt, dass man mindestens drei bis vier Tage sich auch Zeit nimmt, um die Stadt zu sehen.

00:17:56: Da kann man einmal, wie wir eben jetzt die ganze Zeit besprochen haben, so die verschiedenen Highlights und Attraktionen einmal mitmachen.

00:18:02: Aber genauso gut, was sich auch ebenfalls sehr lohnt, ist auch einfach mal eine Tagestour zum Mount Rainier National Park runter.

00:18:10: oder rüber zum Olympique Nationalpark oder vielleicht auch mal mit der Fähre zu den San Juan Islands fahren und einfach wirklich dieses Lifestyle da und fairen Lifestyle auf dem Wasser genießen.

00:18:23: Mega cool.

00:18:25: Du hast gerade mehr oder weniger schon eine super Überleitung gemacht, weil du hast gesagt, wenn man eine Kreuzfahrt macht, dann empfiehlt es sich, einfach noch ein paar Tage ins Yachtle zu bleiben.

00:18:34: Und allein, was du jetzt schon erzählt hast, gibt es einfach tausend Gründe wahrscheinlich schon, warum man das definitiv tun sollte.

00:18:40: Aber uns interessiert jetzt natürlich auch, was gibt's denn für Kreuzfahrtenabsiertel?

00:18:45: Und wir würden gerne in das Thema ein bisschen mehr eintauchen.

00:18:48: Und deshalb haben wir den Ralf Schuhm von NCL bei uns.

00:18:52: Ralf, herzlich willkommen bei uns.

00:18:54: Hallo.

00:18:55: Hi, magst du kurz was über dich sagen?

00:18:57: Beziehungsweise, ja, was machst du genau?

00:19:00: Ja, ich bin bei NCL, also bei Norwegian Cruise Line, im Vertrieb tätig und betreue unter anderem dort unsere Reisebüro und auch Reiseveranstaltepartner in Deutschland und versuche NCL Bekannte bei den Kunden aber auch im Reisevertrieb zu machen.

00:19:16: Verstehe.

00:19:17: Ich hab die gleiche Frage an dich, die ich auch schon Gary gestellt hatte.

00:19:20: Natürlich in einem etwas anderen Kontext.

00:19:22: Bei dir wird mich nämlich mal interessieren.

00:19:24: Du hast ja gerade schon gesagt, du vertreibst es, möchtest es bekannter machen.

00:19:28: Dafür musst du ja auch ein bisschen Faszination für dein Produkt haben.

00:19:31: Deswegen, was fasziniert dich an NCL?

00:19:33: Warum sagst du, das ist eine Rederei, die ist wirklich mega?

00:19:36: Also, was mich wirklich sehr, sehr fasziniert bei NCL, ist einfach diese Internationalität, die wir haben.

00:19:43: Sowohl was die Routen angeht, Internationalität, aber auch an Bord unserer Schiffe und auch in der Unternehmenskultur.

00:19:51: Es ist ein amerikanisches Unternehmen.

00:19:54: Und die Leute kommen aber aus alle Herren Länder.

00:19:57: Das ist eigentlich das, was Kreuzfahrten letztendlich für mich auch ausmachen.

00:20:00: Dass es eben nicht so ein Ein-Nationen-Ding ist, sondern tatsächlich so ein Kulturen, Mix und Vielfalt.

00:20:10: Und wir haben jetzt schon gehört, NCL, amerikanische Rederei.

00:20:13: Wir waren gerade in Seattle.

00:20:15: Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welche Schiffe und welche Routen gibt's denn ab Seattle?

00:20:20: Genau, also benutzen den Port of Seattle, der eben wirklich sehr, sehr stattnah ist, drei Schiffe in den Sommermonaten stationiert und vielleicht noch so ein bisschen für die Zuhörer, um sie abzuholen.

00:20:32: Das Thema Alaska ist ein Sommerthema, ein saisonales Thema.

00:20:36: Wir fahren im Prinzip von Ende April bis Anfang Oktober.

00:20:41: Beste Reisezeiten sind aber dann tatsächlich so in den Sommermonaten ab Mitte Juni bis Mitte August.

00:20:48: Es ist so, dass wir mit drei Schiffen unterwegs sind.

00:20:51: In diesen Sommermonaten ist Norwegian Joy, Norwegian Bliss und Norwegian Encore.

00:20:58: Das Schöne ist, diese drei Schiffe gehören einer Baureihe an.

00:21:02: Also die sind sich wirklich sehr, sehr ähnlich.

00:21:04: Jetzt kommt so das Ding, wo viele sagen, wow, so groß.

00:21:07: Da passen jeweils etwa viertausend Gäste drauf.

00:21:10: Aber das Schöne ist, es verläuft sich wunderbar auf diesen Schiffen.

00:21:14: Und ja, man hat wirklich ein ganz, ganz tolles Erlebnis mit diesen Schiffen.

00:21:17: Und viertausend Gäste gehen ja quasi fast schon, oder?

00:21:20: Also es gibt auch mittlerweile Schiffe, die können fast das Doppelte nehmen.

00:21:24: Also... Ehrlich gesagt, ich finde das jetzt, also das sind natürlich viele Menschen, da brauchen wir gar nicht drüber reden, aber ich finde es jetzt im Verhältnis gar nicht so

00:21:31: groß.

00:21:31: Ja, diese Schiffe haben halt auch besondere Vorteile, das sind immer im Prinzip auch schon so ein bisschen, ja fast so ein bisschen Lieblingsplatz von mir, denn alle drei Schiffe verfügen über eine sogenannte Waterfront.

00:21:43: Also das ist ein Außenbereich auf beiden Seiten der Schiffe, da kommt man auf etwa vierhundert Meter.

00:21:50: Ganz klassische Railing auf Deck sieben ist relativ nahe am Wasser.

00:21:55: Und Alaska-Kreuzfahrten sind eben auch Naturkreuzfahrten.

00:21:58: Da will man viel sehen, da will man viel erleben.

00:22:01: Dafür sind diese Schiffe wirklich perfekt, um dann eben auch von dieser Waterfront aus entsprechend Naturbeobachtungen und Erlebnisse vornehmen zu können.

00:22:11: Und das Schöne ist, also man hat auf der einen Seite die Railing, dann dreht man sich um, auf der anderen Seite hat man Restaurants und Bars.

00:22:18: Das heißt, man kann sich auch zwischendrin mal ein Drink holen oder eben auch mal ein Kaffee, wenn es ein bisschen kühler sein sollte, Kaffee oder Tee.

00:22:25: Das heißt, man hat da keine weiten Wege.

00:22:27: sondern kann von dieser Waterfront aus tatsächlich sehr, sehr schön auch dann die Natur und Landschaft genießen.

00:22:36: Hört sich sehr, sehr gut an.

00:22:37: Ich kann mir das tatsächlich auch gerade bildlich richtig gut vorstellen, schon wie man das steht oder sitzt und sich dann die schöne Landschaft anschaut, vielleicht auch irgendein Gletscher oder so.

00:22:45: Deswegen, ich will direkt tiefer rein.

00:22:47: Ich möchte nämlich von dir wissen, was für Routen genau bietet ihr denn von Seattle aus an?

00:22:51: Genau, also es ist so ja schon auch da vielfältig gestaltet.

00:22:55: Wir haben die kurzen Touren, die sieben Nächte Touren.

00:22:59: Das empfiehlt sich dann vielleicht für Gäste, die vorher schon etwas längere Rundreise gemacht haben, die sich eben nicht nur Seattle angeschaut haben, sondern vielleicht auch State of Washington ein bisschen intensiver kennengelernt haben und die sagen, okay, wir wollen uns in so vierzehn bis ein zwanzig Tage Reisen bewegen.

00:23:17: Aber dann bieten sich tatsächlich diese sieben Tageskräufe.

00:23:20: Kreuzfahrten an.

00:23:21: Wir haben aber auch neun, zehn und elf Tages Kreuzfahrten.

00:23:25: Also für den, der dann eben sagt, na, ich konzentriere mich wirklich nur auf drei, vier Tage Siertel.

00:23:30: Als in der Regel ist es das Vorprogramm und macht dann meine Kreuzfahrt.

00:23:35: Dann haben wir diese etwas intensiveren Kreuzfahrten.

00:23:38: Was wir immer anlaufen, ist die Hauptstadt Alaska.

00:23:43: Das ist Juno.

00:23:44: Dort ist eben auch der parlamentarische Sitz des Bundesstaates Alaska.

00:23:49: Und von dort hat man wirklich sehr nah an dieser Stadt und nah an dem Hafen, also eine Transferzeit von fünfzehn, zwanzig Minuten, hat man dann tatsächlich schon direkt gleich den ersten Kletcher.

00:24:03: Das ist der Mendenhall Kletcher.

00:24:05: Und kann dort tatsächlich auch auf diesen Gletscher gehen.

00:24:09: oder eben auch, was ich empfehlen würde, haben wir damals auch gemacht, eine Kanu-Tour unternehmen, dass man dann eben auch, da gibt es ein Gletschersee, auf diesem See dann entsprechend auch mit dem Kanu unterwegs sein kann.

00:24:22: Wie fühlt sich das denn an, wenn man das erste Mal vor einem Kletcher steht?

00:24:25: Also ich stand noch nie vor einem, aber ich stell mir das super imposant vor.

00:24:28: Ja,

00:24:28: also ich kenne natürlich die Kletcher aus den Alpen, aber da steht man nie so wirklich davor.

00:24:33: Die gehen ja dann irgendwie so in den Berge über.

00:24:37: Und das ist tatsächlich noch mal eine ganz andere Nummer.

00:24:40: Also einmal der Sementenhall.

00:24:42: Und dann haben wir eben aber auch während der Kreuzfahrt immer noch mal komplette Cladger-Tage.

00:24:47: Das heißt, es ist ganz klassisch eigentlich ein Tag auf See.

00:24:51: Aber wir fanden eben in einen Cladger Fjord rein.

00:24:55: Das sind verschiedene.

00:24:56: Das kann der Hubbard-Cladger sein, der Davis oder auch die Cladger Bay.

00:25:00: Und alle drei sind wirklich fantastische Erlebnisse.

00:25:04: Denn das ist tatsächlich noch mal was anderes, wenn man Wasser hat und dann direkt fängt der Gletscher an.

00:25:12: Und ich hatte es tatsächlich auch so gehabt, dass wir Gletscher Kalben erlebt haben.

00:25:16: Das heißt, es sind tatsächlich auch Teile des Gletschers, Eisteile runtergebrochen.

00:25:23: dieses Geräusch, also wirklich, wenn ich jetzt noch dran denke, ich habe das Geräusch im Ohr, ich kriege jetzt wieder Gänsehaut, ich habe auch auf dem Schiff gestanden, habe Gänsehaut bekommen, weil das dieses Geräusch habe ich nirgendwo sonst in dieser Art und Weise gehört.

00:25:38: und einfach faszinierend.

00:25:40: Also diese Tage auf See in so einem Gletscherfjord sind unheimlich spannend.

00:25:46: Es ist natürlich etwas für Naturliebhaber.

00:25:50: Wer Sonn ein Beach sucht, der ist hier total falsch.

00:25:54: Aber wer Naturerlebnisse sucht, der ist hier komplett richtig.

00:25:58: Das ist also tatsächlich eine Faszination.

00:26:01: Ich habe gesagt, wir fahren verschiedene Gletscherfjorde an.

00:26:04: Das hat auch damit etwas zu tun, dass rund um Alaska ein relativ hoher Standard an Naturschutz und Nachhaltigkeit herrscht.

00:26:13: Das heißt, es gibt sehr strenge Vorschriften, wie viele Schiffe pro Tag überhaupt in so einen Gletscherfjord reinfahren dürfen.

00:26:22: Und von daher wird das dann eben auch von der Regionalregierung und Naturschutzbehörden vor Ort entsprechend geregelt.

00:26:29: Ja, muss auch, glaub ich.

00:26:30: Sonst wird das nie zu viel.

00:26:33: Aber ich hab diese Vorstellung, wo du meintest, du hast dieses Geräusch dann auch gehört.

00:26:37: Ich hab das mal auf einem Video gesehen und ich stell mir das wirklich atemberaubend vor.

00:26:41: Ist es dann tatsächlich auch so, dass man erst dieses Geräusch hört und irgendwann siehst du halt, was dann zu dem Geräuschpassend passiert?

00:26:47: Ja.

00:26:48: Ja, also dieses Losbrechen hört man erstmal und weiß, das kommt jetzt gleich.

00:26:54: Es sind wahrscheinlich Sekundenbrugteil, ich weiß es nicht, aber es ist wirklich so faszinierend.

00:27:02: Man hört erst dieses Geräusch und dann bricht eben ein Stück des Gletschers los.

00:27:07: Wirklich ganz, ganz fantastisch.

00:27:10: Ja, Hammer.

00:27:10: Das hört sich richtig beeindruckend an.

00:27:14: Was würdest du denn sagen, abgesehen von den Gletschern und auch von diesem Gletscherkalben, was man da erleben kann, was sind denn abgesehen davon noch vielleicht Naturhighlights, die man unterwegs betrachten kann, die man erleben kann?

00:27:26: Ja, also ich würde den Zuhörern auf jeden Fall empfehlen, dass man sich mit einem Fernklaas ausstattet.

00:27:34: Denn wir hatten einen Fernklaas dabei gehabt.

00:27:38: Es hört sich jetzt kitschig an, aber es ist tatsächlich so gewesen.

00:27:42: Wir haben zum Beispiel so eine Bärenfamilie dann auch beobachtet.

00:27:46: Das war eben auch an diesem Tag gewesen, wo wir in so ein Clatscher Fjord reingefahren sind.

00:27:54: Ich habe es erst nicht gesehen, aber das war eben dann dieser Moment, wo ich sage, ja, da habe ich eben mit Mitreisenden an der Waterfront gestanden und es hat eben neben mir jemand gesehen.

00:28:03: Der hat mich dann auch gezeigt, hier da musst du hingucken.

00:28:06: Und dann habe ich mit meinem Fernklasser hingeschaut und es ist tatsächlich so Mama Bear mit zwei Kleinen dann da rumgelaufen.

00:28:12: Am Ufer und es, ja, das, wie gesagt, er hört sich kitschig an, das ist so.

00:28:18: ist so, boah, das ist ja wie im Film hier.

00:28:22: Ich hätte wahrscheinlich genau so reagieren können.

00:28:24: Ja.

00:28:25: Otte, die dann im Wasser schwimmen, also man kann tatsächlich sehr, sehr viel sehen, gibt auch noch andere Häfen, die angelaufen werden, wenn der Kreuzfahrt zum Beispiel Skagway.

00:28:34: Skagway hat man so diese Goldgräberstimmung.

00:28:37: Also Skagway ist auch Ende des neunzehnten Jahrhunderts, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden.

00:28:44: In so eine Goldgräberstimmung dann eben auch aufgebaut worden, weil man eben geht dann hoch ins Yukon, das ist so das Gateway zum Yukon und man hat dort große Gold vorkommen erwartet.

00:28:59: Dann hat man innerhalb von kurzer Zeit dort eine Stadt hochgezogen, Skagway.

00:29:04: hat eine Infrastruktur aufgebaut.

00:29:07: Das ist jetzt die White Pass Railroad.

00:29:10: Also eine Eisenbahn, die dann hoch in die Berge geht, ins Yukon reingeht.

00:29:15: Und das ist auch so ein Wissen, wie man das eigentlich so aus Filmen kennt.

00:29:20: Also eine Eisenbahn, die über irgendwelche Holzbrücken dann entsprechend im Gebirge unterwegs ist.

00:29:27: Die fährt aber unten am Meeresspiegel los und du fährst dann auf zwei tausend Meter hoch auf so ein Pass.

00:29:34: Auch das finde ich ein totales Erlebnis, also auch das haben wir gemacht und das muss man mögen, das ist natürlich sehr touristisch letztendlich, aber ich fand es sehr spannend, sehr unterhaltsam, weil wir auch einen coolen Guide hatten, der dann eben auch ein bisschen was erklärt hat dazu, wo wir unterwegs sind, was man sich anschauen kann und dann dann geht diese Bahn natürlich auch immer in irgendwelche Kurven.

00:29:58: Du kannst dann so rausschauen und du siehst, wo wir eigentlich gerade so drüberbrettern.

00:30:03: Das sind halt Holzbrücken.

00:30:05: Also das ist jetzt nicht irgendwie die Stahlbettenbrücke, sondern das sind Holzbrücken, die halt da schon... Seit hundert, hundertzwanzig Jahren stehen.

00:30:15: Sehr, sehr spannend.

00:30:16: Also, Skagway ist auf jeden Fall auch ein Highlight dieser Kreuzfahrt.

00:30:20: Und ein drittes oder viertes, das sind wir jetzt eigentlich schon, wir haben Jono mit dem Mendenhall Clutcher.

00:30:25: Wir haben den Tag im Clutcher Fjord.

00:30:27: Wir haben Skagway.

00:30:29: Und als viertes möchte ich noch Ketchikan erwähnen.

00:30:33: Also, das sind eben auch so Ziele, wo wir auf, meine ich, jede unserer Alaska Kreuzfahrten unterwegs sind.

00:30:39: Und Ketchikan... Zum einen ist es sehr regenreich, das sagen die Einwohner dort auch.

00:30:46: Es hat auch bei mir irgendwann mal gerechnet, also losgelaufen im Sonnenschein, dann kam der Regenschauer und dann hat wieder die Sonne geschehen.

00:30:54: Aber es ist eben auch die Lachshauptstadt und wir konnten, wir waren Ende Auguste unterwegs gewesen, wir konnten dann entsprechend auch sehen, wie die Lachse dann den Fluss hochgewandert sind.

00:31:08: wirklich so hoch gesprungen sind, um dann letztendlich zum Leichen an die Ursprungsstelle zurückzukehren.

00:31:15: Auch sehr, sehr spannend, auch sehr interessant zu beobachten.

00:31:19: Hört sich auch alles super interessant an und freut mich noch mal was anderes, als man sonst so von den Krassen kann kennen.

00:31:24: Genau.

00:31:25: Und auch sehr naturverbunden.

00:31:27: Also ich hab's im bildlichen Auge schon vor mir gehabt, als du gerade davon erzählt hast.

00:31:30: Und ich glaube auch in Kombination mit Seattle und noch ein paar Tagen quasi in der Stadt ist das wirklich ein super, ein super Trip.

00:31:38: Wir haben viele Überziele geredet, aber hast du noch Insider-Tipps, wie man die Kreuzfahrt am besten genießt, beziehungsweise was man an Bord am besten macht, beziehungsweise hast du da generell einfach noch ein Tipp.

00:31:49: Ja.

00:31:50: Also, vielleicht so ganz generell.

00:31:52: Ich hatte ja schon gesagt, es ist kein Sonnenbeach-Thema, sondern es ist tatsächlich eher etwas für, ich sag jetzt mal, für Abenteure, für Entdecker.

00:32:01: Es kann also wirklich in der Früh recht frisch sein.

00:32:05: Mittags dann beim Kletcherkalben habe ich mit ein T-Shirt da gestanden.

00:32:10: Also, da können dann eben auch die Temperaturen in die mittleren Zwanzigerwerte gehen.

00:32:15: Empfehlung von mir ist eben, Ein Zwiebellook, Outdoorkleidung macht durchaus Sinn, weil man eben auch bei den Landgängen Wanderungen machen kann.

00:32:24: Man kann Kanofahrten machen.

00:32:26: Man kann wirklich aktiv unterwegs sein, wenn man das möchte.

00:32:29: Es gibt aber natürlich auch irgendwelche Helikopterausflüge, wo man auf einen Gletscher gebracht wird oder eben auch mit Wasserflugzeugen unterwegs sein.

00:32:37: Also auch da kann man sich das sehr, sehr individuell raussuchen.

00:32:42: Bei uns an Bord würde ich dem Kunden empfehlen, dass er sich vorab ein sogenanntes More-Easy-Upgrade kauft.

00:32:50: Erzähl uns mehr.

00:32:51: Ja, also der Kunde bucht seine Kreuzfahrt und hat zunächst mal die Mahlzeiten in den Hauptrestaurants, in den Buffetrestaurants im Reisepreis inkludiert.

00:33:03: Wenn man noch vielleicht mal abends ein Glas Wein beim Dinner trinken möchte, wenn man auch eines unserer Spezialitäten Restaurants besuchen möchte, wo wir eben auch sagten, na gut, den ein oder anderen Ausflug würde ich da schon buchen wollen.

00:33:16: Dann empfiehlt sich dieses More-Azib-Paket, das beinhaltet, dass man während seiner Kreuzfahrt unbegrenzt in allen Bars, in allen Restaurants Premium-Getränke inkludiert hat.

00:33:29: Man hat zudem den Besuch von Spezialitätenrestaurants, von ausgewählten Spezialitätenrestaurants bereits inkludiert.

00:33:37: Man hat einen Guthaben von fünfzig US-Dollar pro Kabine und pro Hafen für Landausflüge und man hat eben auch ein Wi-Fi-Paket bereits inkludiert.

00:33:49: Und dieses More at Sie kostet bei einer sieben Tageskreuzfahrt Person zweihundert und siebzig Euro geht nur vorab im Reisebüro zu buchen und ist meine absolute Empfehlung, weil man hier dann letztendlich auch ein Großteil der sonst zu üblichen Kosten, die an Bord entstehen können, schon mal abgedeckt hat.

00:34:10: Und es ist ja auch ein total fairer Preis.

00:34:11: Absolut, absolut.

00:34:13: Also zumindest geht es meiner Frau und mir so, wenn wir im Urlaub sind.

00:34:17: Wir gehen tatsächlich auch sehr gerne nochmal irgendwie in ein besonderes Restaurant, gehen auch mal irgendwie ins französische Restaurant oder in Steakhouse und gönnen uns einen besonderen Abend.

00:34:27: Und wenn du das einzeln bezahlst, geht das in die Kosten und Preise, das vielleicht noch so erwähnt, sind halt eher am amerikanischen Markt orientiert.

00:34:39: In den USA kostet halt so ein Bier, wenn du abends im Restaurant bist.

00:34:43: durchaus mal acht, neun Dollar.

00:34:46: Und dann leppert sich das halt schnell, ne?

00:34:47: Genau.

00:34:48: Und das sind auch so in etwa die Preise, die ein einzelnes Bier bei uns an Bord kostet.

00:34:53: Das leppert sich dann halt her.

00:34:55: Das ist einfach so.

00:34:56: Und von daher mit so einem Paket musst du dann halt auch an Bord nicht mehr auf jeden Cent achten und Musste hier irgendwie gucken, die Ausgaben laufen aus dem Ruder, sondern es ist einfach vieles dann von vornherein abgedeckt.

00:35:11: Und man hat einfach eine gute Kostenkontrolle.

00:35:14: Ja, das war ein sehr guter Hinweis.

00:35:15: Und falls ihr da noch mal mehr irgendwie zu erfahren möchtet, dann schaut doch gerne mal in die Show Notes rein.

00:35:19: Da haben wir einen Link und da findet ihr dann auch unsere Experten, die euch sowas einbuchen können.

00:35:24: Und natürlich auch beraten können rund um die beiden Themen Kreuzfahrt und Seattle.

00:35:29: Ja,

00:35:30: Ralph, was würdest du denn sagen bei den Tipps?

00:35:32: Was ist dir am wichtigsten oder am liebsten, was du jetzt noch gerne mitgeben möchtest?

00:35:38: Ja, sehr wichtig ist tatsächlich, dass man sich auf die Reise entsprechend vorbereitet, dass man weiß, was einen erwartet, sowohl wenn man dann eben im State of Washington und Seattle unterwegs ist, aber eben auch bei uns an Bord.

00:35:52: Wir sind eine internationale Rederei.

00:35:54: Die Crew kommt aus allen Teilen der Welt.

00:35:57: Die Bordsprache bei uns ist Englisch.

00:36:00: Das sollte man entsprechend wissen.

00:36:01: Wir haben deutschsprachigen Gästesservice.

00:36:03: Das heißt im Rezeptionsbereich findet man deutschsprachigen Ansprechpartner.

00:36:08: Wir haben deutschsprachige Menükarten in den Restaurants und auch deutschsprachige Tagesprogramme.

00:36:13: Aber die Bordatmosphäre bei uns ist eben international.

00:36:16: Das ist das, was ich auch eingangs schon so ein bisschen gesagt habe.

00:36:19: Vielleicht ein besonderer Tipp, den wir noch haben, falls auch Alleinreisende zuhören.

00:36:25: Diese Schiffe Norwegian Encore, Norwegian Bliss und Norwegian Joy verfügen zum einen über eine große Anzahl an Einzelkabinen, die wir speziell für Alleinreisende zur Verfügung halten.

00:36:38: Auch das ist sicherlich für den einen oder anderen sehr, sehr interessant.

00:36:43: Sehr, sehr gut.

00:36:43: Vielen, vielen Dank für deine ganzen Ausführungen und Tipps.

00:36:46: Ja, gegen Ende der Folge kommen wir immer zu unserer Kategorie.

00:36:49: das beste, außergewöhnlichste, skurrilste, schönste oder oder oder Reiseerlebnis.

00:36:56: Und mich würde interessieren bei euch beiden, was war das?

00:36:59: Und ich würde sagen, wir fangen einfach mal mit dir Ralf an, weil du gerade noch so im Redefluss bist.

00:37:03: Ja, das sage ich jetzt nicht, weil ich hier über Alaska spreche, sondern Alaska ist bei mir ganz generell tatsächlich das Kreuzverzielen Nummer eins.

00:37:13: Ist auch das Ziel, wo ich gerne wieder hin möchte.

00:37:18: Ich muss aber auch dazu sagen, ich bin so ein Naturliebhaber.

00:37:21: Deswegen ist bei mir Alaska tatsächlich an der obersten Stelle von den Zielen, die ich sehr gerne mit dem Schiff bereise und ich kann es tatsächlich wirklich nur empfehlen.

00:37:34: Wie gesagt, ich krieg schon wieder Gänsehort.

00:37:37: Ja, ich

00:37:38: hab fast gedacht, dass das dein Thema ist.

00:37:40: Das glaub ich.

00:37:41: Das hat man gerade bei deinen Erzählungen auch schon wirklich gut rausgehört.

00:37:44: Das kann ich sehr gut nachvollziehen.

00:37:47: Okay, und Gary, was würdest du sagen?

00:37:50: Also mein skurrilstes, außergewöhnlichstes Reiserlebnis jetzt speziell für Seattle.

00:37:56: Das muss auf jeden Fall die Gumwall sein.

00:37:59: Also es gibt am Pike Place Market, von dem ich erzählt hatte, mehrere Wender, die voll mit Kaugummies zugeklebt sind.

00:38:06: Okay.

00:38:07: Also die Geschichte ist so, direkt da gibt es ein Theater, also es ist Market Theater, und da haben ungefähr in einem Jahrhundert neunzehnt neunzehnt herum, war verboten, in den Theater Kaugummies zu kauen.

00:38:18: Und aus Protest haben die Leute aus Seattle, die da hingegangen sind, angefangen, ihr Kaugummi vorne dann an die Wand zu kleben.

00:38:26: Und das ist mittlerweile ausgeartet.

00:38:28: Also da sind wirklich die Wände sind komplett voll mit Kaugummies beklebt.

00:38:33: Und das wird regelmäßig auch wieder sauber gemacht und abgemacht.

00:38:37: Aber natürlich geben die Leute da Kaugummies immer wieder dran.

00:38:40: Und wenn man natürlich im Sommer dann da langläuft, wenn es sehr warm ist, wo die Kaugummies dann auch so ein bisschen der Wand dann runter schmelzen, ist das schon auf jeden Fall ein Erlebnis wert.

00:38:52: Und ich habe tatsächlich da auch eine Stadttour gemacht, wo ich die Geiz dann gefragt habe, was die alles so hier so miterlebt haben und die meinen, also das passiert immer wieder, dass Junggesellen-Abschiede da hinkommen und dann... Da haben die ein bisschen angetrunken und dann machen die Wetten, wer sich traut, da das Kaugummi zu essen.

00:39:11: Genau, teilweise auch Kinder kommen an und stecken die Hände direkt in diese Kaugummi-Wand rein.

00:39:20: Also genau, das ist was außergewöhnliches.

00:39:23: Ja, geht auf jeden Fall auch in die Richtung Skurril, finde ich gut.

00:39:26: Oh Mann, okay.

00:39:28: Ja, dann würde ich sagen, sind wir schon am Ende der Folge angekommen.

00:39:31: Ich fand die Folge echt cool, weil es mal ein bisschen was anderes war, einfach auch über diese Kombi zu reden.

00:39:36: Vielen, vielen Dank an euch beide.

00:39:37: Ich fand es sehr informativ und ausschlussreich.

00:39:40: Vielen Dank auch an euch.

00:39:41: Gerne, gerne.

00:39:42: Und dann würde ich sagen, machen wir die Folge zu und wir sagen tschau

00:39:45: tschau bis

00:39:46: zum nächsten Mal.

00:39:47: Tschau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.